Collection

Deckelterrine mit Roter-Löwe-Dekor

Artist
Entwurf, Reliefdekor, Terrinenmodell: Johann Friedrich Eberlein, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
Terrine (Modell): Juni 1742-Januar 1743; Terrine (Ausformung und Bemalung): um 1745
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Dimensions
Deckelterrine: H. (gesamt) 16,1 cm, H. 7,3-7,5 cm, Dm. (oben) 20 cm, Dm. (unten) 11,5 cm, Wandungsstärke 0,4-0,5, G. (ohne Deckel) 636 g; Deckel: H. (mit Griff) 9,2 cm, H. (ohne Griff) 6,2 cm, Dm. 20,4 cm, G. 586 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 1 a-b
Relation
Acquisition
Geschenk 1968

Auf hohem Standring runder, gemuldeter und faconnierter Korpus mit leicht ausgestelltem Gefäßrand und darunter umlaufenden Reliefdekor "Altbrandenstein" sowie entsprechend modelliertem Deckel mit zweigförmigem Griff und aufgesetzten plastischen Blüten. Auf der Schale sind zweifach abwechselnd ein roter drachenähnlicher Tiger, der sich um einen Bambus windet, sowie ein schreitender Kranich im Profil dargestellt.
Zwischen die Motive sind einzelne Schmetterlinge und indianische Streublüten gesetzt. Die rautenförmigen und glatten Felder mit reliefierter Borte zieren weitere indianische Streublüten. Der Deckel ist bis auf den naturalistisch staffierten Griff gleichartig dekoriert.

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 473

Taxonomy

Terrine

More Objects