Collection

Walzenkrug mit Chinoiserien in Löwenfinck-Art

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
um 1730 (?)
Material
Porzellan (hell, grünlich transluzid), glasiert, außen milchig mit Graustich, innen mit Crèmestich, vergoldet, Aufglasurfarben, mit Goldhöhung, Silber, vergoldet, montiert
Dimensions
H. (gesamt) 19 cm, B. 16,4 cm, H. (ca./ohne Montierung) 15,8 cm, Dm. 11,5 cm, Dm. (oben) 11,3 cm, Dm. (ca./unten) 11,2 cm, Wandungsstärke 0,3-0,4, G. (mit Montierung) 946 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 93
Relation
Acquisition
Geschenk 1968

Chinoiserie im Löwenfinck-Stil: Walzenkrug (Montierung modern)

BV002696606
Zum Objekt: Keramikfreunde der Schweiz. Mitteilungsblatt Heft 50, Aarau & Zürich 1960, Abb. Farbtaf. nach S. 30

BV021512227
Zum Objekt: Ernst Schneider, La collection de porcelaine du "Schloß Jägerhof" à Düsseldorf Heft 180, in: La Revue Française, Paris 1965, S. 1-12, Abb. S. 15

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Kat.-Nr. 226

BV013797668
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider. Führer durch die Schausammlungen des Bayerischen Nationalmuseums München, Filialmuseum Lustheim, 1.-6. Auflage, München 1972-1981, Abb. 14

BV010694234
Zum Objekt: Masako Shono, Japanisches Aritaporzellan im sogenannten "Kakiemonstil" als Vorbild für die Meissener Porzellanmanufaktur, München 1973, Abb. 22

BV013797589
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider. Führer durch die Schausammlungen des Bayerischen Nationalmuseums München, Filialmuseum Lustheim 7. Auflage, München 1985, Abb. 13

BV013797462
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider. Führer durch die Schausammlungen des Bayerischen Nationalmuseums München, Filialmuseum Lustheim 8. Auflage, München 1991, Abb. 20

Taxonomy

Walzenkrug

More Objects