Collection
Planetenvase "Merkur"
- Artist
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Locality
- Meißen
- Date
- 1745
- Material
- Porzellan (etwas grünlich transluzid), glasiert, milchig-cremig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben (bunt), Silber (vergoldet), montiert
- Dimensions
- H. (gesamt) 31,7 cm, H. (ca./ohne Montierung) 30,8 cm, H. (Vasenrand) 30,6 cm, B. 24,8 cm, Dm. 17,3 cm, Dm. (oben) 9,0 cm, Dm. (ca./unten) 11,5 cm, Dm. (mit Montierung) 12,3 cm, G. (mit Montierung) 2636 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 151
- Relation
- Inv. No. ES 107, ES 108, ES 150, ES 151 (Vasensatz)
- Acquisition
- Geschenk 1968
BV038411057
Zum Objekt: Rudolf Just, Meissner Prunkvasen der Frühzeit, in: Mitteilungsblatt der Keramik-Freunde der Schweiz, 50.1960, Abb. 124
BV014067181
Zum Objekt: Rainer Rückert, Zur Staffierung der Gesichter von Meissener Porzellanfiguren (Teil III), in: Keramos Heft 151, Düsseldorf 1996, S. 26 ff.
BV019391498
Zum Satz der Planetenvasen: Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloß, 04. Juli 2004 - 26. September 2004: Meißen für die Zaren. Porzellan als Mittel sächsisch-russischer Politik im 18. Jahrhundert, Ulrich Pietsch (Hrsg.), München 2004, S. 86-88, Abb. 20
BV046290962
Zum Objekt: Kat. Langeloh Porcelain. 100 Jahre Porzellane und Fayencen des 18. Jahrhunderts 1919-2019, Elfriede Langeloh, Friedel Kirsch (Hrsg.), Weinheim 2019, S. 166 (ohne Abb.)
Taxonomy
Vase