Collection
Deckeldose mit Dekor in Art des Warschauer Services
- Artist
- Modell: Johann Joachim Kändler, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Locality
- Meißen
- Date
- Butterdose (Modell): wohl April/Mai 1741; Butterdose (Ausformung und Bemalung): um 1741-45
- Material
- Feldspatporzellan, Unterglasurblau, Aufglasurfarben, Gold (teilweise), Lüster
- Dimensions
- Deckeldose: H. (gesamt) 6,8 cm, Länge x B. 13,6 x 7,7 cm, Länge (unten) x B. (unten) 12,1 x 6,4 cm, Wandungsstärke (max.) 0,5, Wandungsstärke (min.) 0,3, G. (ohne Deckel) 196 g; Deckel: H. 2,9 cm, Länge x B. 13,7 x 8,0 cm, Wandungsstärke 0,3, G. 91 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 148 a-b
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1968
Brokatdekor: Deckeldose (Butterschaff) mit ähnlichem Dekor wie das Warschauer Service
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 100
BV040454849
Zum Handel mit Meißner Porzellan: Julia Weber, Von Moskau bis nach Lissabon, von Dublin bis Konstantinopel. Der Handel mit Meißner Porzellan im 18. Jahrhundert (1719-1773), in: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf Heft 216, Düsseldorf 2012, S. 3-105, Abb. 27
Taxonomy
Deckeldose