Collection

Teekanne

Artist
Modell: Johann Jakob Irminger (zugeschrieben), Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
Modell und Ausformung: um 1710/1714
Material
Böttgersteinzeug
Dimensions
Kanne: H. (mit Deckel) 12,6 cm, H. (Gefäßrand) 8,6 cm, B. 14,3 cm, Dm. 11,1 cm, Dm. (oben) 5,7 cm, Dm. (unten) 7,5 cm, G. 304 g; Deckel: H. 4,8 cm, Dm. 6,3 cm, G. 55 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 187 a-b
Relation
Acquisition
Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider

Teekanne mit bauchigem, zum profilierten Hals hin sich verjüngendem Körper. Einfacher Ohrhenkel mit blattartig aufgefächerten Enden. Am Ansatz der gebogenen Tülle ein Maskaron mit aufgerissenem Mund und dicht gelocktem Haarkranz. Hoch aufgewölbter Deckel mit abgesetztem Rand und angespitztem Scheibenknauf. Oberfläche im Brand schwärzlich oxidiert./Weber, Dr. Julia, 2014

BV043041026
Zum Objekt: Otto Walcha, Böttgersteinzeug in der Sammlung Dr. Schneider, und was die Meissner Werkakten sonst noch über die Böttgerzeit berichten können, in: Keramikfreunde der Schweiz. Mitteilungsblatt Heft 50, Aufsatz (Hrsg.), Luzern 1960, Abb. 3, 5

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 2, Kat.-Nr. 3

Taxonomy

Teekanne

More Objects