Collection

Bechervase

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
um 1725
Material
Hartporzellan, Aufglasurfarben, Gold
Dimensions
H. 24,6 cm, Dm. 13,5 cm, Dm. (unten) 7,4 cm, G. 727 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 218
Relation
Acquisition
Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider

Hohe schmale Bechervase auf profiliertem Fuß mit weit ausgestelltem Lippenrand. Auf der Außenwandung sich gegenüberliegend zwei weibliche Maskarons mit Diadem im Haar auf einer Konsole mit geschweiften Akanthusblättern und Tuchdraperien im Relief. Dazwischen je ein großer aufgelegter Weinstock, einmal mit zwei Vögeln im Relief. Die Weinstöcke bunt staffiert, die Maskarons in Gold. Am Fuß umlaufendes Ornament aus goldenen Spiralen./Weber, Dr. Julia, 2014

BV038325583
Zum Objekt: Siegfried Ducret, Frühmeissner Dekors, in: Mitteilungsblatt der Keramik-Freunde der Schweiz, 50.1960, S. 21-30, Abb. 13

BV002294747
Zum Vergleichsobjekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Kat.-Nr. 31, 32

BV041297220
Zum Objekt: Richard Hare, The Meissen porcelain collection of Dr. Ernst Schneider, in: The Connoisseur: An illustrated magazine for collectors Heft 163, London 1966, Abb. 2

BV048649451
Zum Objekt: Rainer Rückert, Zur Staffierung der Gesichter von Meissener Porzellanfiguren (Teil I), in: Keramos Heft 149, Düsseldorf 1995, S. 38, 46, Abb. 39

Taxonomy

Vase

More Objects