Collection
Teedose mit holländischem Überdekor
- Artist
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Locality
- Meißen, Holland (Bemalung)
- Date
- Ausformung: um 1730; Bemalung: um 1730/1740
- Material
- Hartporzellan, Emailfarben
- Dimensions
- Dose: H. (mit Deckel) 11,5 cm, H. (Gefäßrand) 10,7 cm, B. 7,9 cm, T. 5,2 cm, G. 285 g; Deckel: H. 1,9 cm, Dm. 3,9 cm, G. 19 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 217 a-b
- Relation
- –
- Acquisition
- Aus der Sammlung Ernst Schneider
Hochrechteckige Teedose auf unglasiertem Boden mit zylindrischem, an der Kante abgerundetem Deckel. Auf den breiten Wandungsseiten jeweils ein bärtiger Chinese in flatterndem Gewand mit geschultertem Blütenzweig. Weitere Blütenzweige in den unteren Ecken, auf den Schmalseiten der Dose, auf der Gefäßschulter und dem Deckel. Umlaufender Blütenzweig seitlich am Deckel./Weber, Dr. Julia, 2014
BV038325583
Zum Objekt: Siegfried Ducret, Frühmeissner Dekors, in: Mitteilungsblatt der Keramik-Freunde der Schweiz, 50.1960, S. 21-30, Abb. 86
Taxonomy
Teedose