Collection

Duftstoffbrenner in Gestalt eines sitzenden Chinesen (Figur)

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen, Augsburg (Golddekor)
Date
Modell: um 1712/1713; Ausformung: um 1715/1725; Augsburger Golddekor: um 1720/1730
Material
Hartporzellan, Gold
Dimensions
H. 8,4 cm, B. 5,6 cm, T. 4,1 cm, G. 60 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 195
Relation
Acquisition
Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider, Aus der Sammlung Otto und Magdalene Blohm

ES 194, ES 195: Zwei Duftstoffbrenner in Gestalt eines glatzköpfigen, auf dem Boden sitzenden Chinesen. Gekleidet in einen lockeren Überwurf, der nur Arme und Beine bedeckt. Das linke Bein unter den Körper geschoben. Die Zehen des aufgestellten rechten Beins schauen unter dem Gewand hervor genau wie der auf dem Knie liegende Stumpf des rechten Arms. Der Mund weit geöffnet und auch die Ohrlöcher für den Rauchabzug durchstochen. Unterhalb der Ohren einzelne Haarsträhnen. Kopf und Oberkörper vollständig vergoldet. Auf dem Gold gesäumten Gewand blütenartige Musterung ebenfalls in Gold./Weber, Dr. Julia, 2014

BV002295894
Zum Objekt: Robert Schmidt, Frühwerke europäischer Porzellanmanufakturen. Sammlung Otto Blohm, München 1953, Abb. S. 26, Kat.-Nr. 5 bzw. 6

BV038902257
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Sotheby's, London (Hrsg.): 4.-5.7.1960, The Blohm Collection. The First Part, London 1960, Kat.-Nr. 129

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Kat.-Nr. 833

Taxonomy

Figur

More Objects