Collection

Große Deckeldose mit Hasengriff und Schmetterlings-Dekor

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
1729-1731
Material
Dose: Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Dimensions
Deckeldose: H. (gesamt) 10,5 cm, H. (Gefäßrand) 6,8-7 cm, Dm. (oben) 12,9 cm, Dm. (unten) 6,4 cm, Wandungsstärke 0,2-0,35, G. 270 g; Deckel: H. 4 cm, Dm. 13,3 cm, Wandungsstärke 0,5, G. 178 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 350 a-b
Relation
Acquisition
Geschenk 1968

Schmetterlings-Dekor: Deckeldose, groß, mit Hasengriff, Schmetterlingspaar.

BV012662786
Zum Objekt: Rainer Rückert, Meissen: Porzellan des 18. Jahrhunderts, Zürich 1977, Abb. Taf. 58

BV014068921
Zur Ritzmarke: Rainer Rückert, Alchemistische Symbolzeichen als Meißener Masse-, Former-, Bossierer- und Drehermarken im vierten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts, in: Keramos Heft 151, Düsseldorf 1996, S. 57-108, S. 76, Abb. 7, Nr. 7 (ES 350a)

BV038209501
Zum Objekt: Claus Boltz, Die wöchentlichen Berichte über die Tätigkeit der Meissner Dreher und Former vom 6. Juni 1722 bis 31. Dezember 1728, in: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf Heft 178, Düsseldorf 2002, S. 3-147, Abb. 72

BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 416, Abb. S. 198 f., Kat.-Nr. 70

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 326

Taxonomy

Deckeldose

More Objects