Collection

Rahmtopf mit Deckel: Indianischen Blumen, Phoenix und Eichhörnchen

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
um 1735-1740
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Dimensions
Milchtopf: H. (gesamt) 11,5 cm, H. (Gefäßrand) 10-10,1 cm, B. 14,8 cm, Dm. 9,8 cm, Bodenhöhe 1,4, Dm. (oben) 9,2-9,3 cm, Wandungsstärke 0,2-0,4, G. 309 g; Deckel: H. 2,6 cm, Dm. 7,8 cm, G. 57 g, Dm. (Falzring) 6,4 cm
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 348 a-b
Relation
Acquisition
Geschenk 1968

Auf drei Tatzenfüßen stark gebauchter Topf mit sich konisch verengender Wandung, schräg ausgezogenem Gefäßrand sowie seitlich angesetzter, spitzer Schnaupe mit Akanthusblattrelief und anbossiertem s-förmigem Henkel am Ansatzsteg. Der zugehörige Deckel mit gedrücktem runden Knauf und ausgezogenem Deckelrand ist flach gewölbt. Die Wandung ist mit einem Fênghuang und auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Blumenstaude dekoriert. Der Gefäßrand und die Schnaupe sind mit braun umzogen. Der Deckel zeigt neben einzelnen Streublumen ein springendes ("fliegendes") Eichhörnchen. Der Knauf ist mit einer Blüte geschmückt.

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 75, Kat.-Nr. 294

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 472

Taxonomy

Rahmtopf

More Objects