Collection

Zwölfeckige Schale mit japanischem Dekor

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
1729-1731
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Dimensions
Schale: H. 5,6-6 cm, Dm. (oben) - Dm. (oben, diagonal) 25,5/25,7-26,1/26,4 cm, Dm. (unten) 16,6-16,7 cm, Wandungsstärke 0,3-0,4, G. 852 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 341
Relation
Acquisition
Geschenk 1968

Kakiemon-Dekor und indianische Blumen: Schale, zwölfeckig, shiba-Buko-Dekor

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 64, Kat.-Nr. 239

BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 188, 415, Abb. S. 189, Kat.-Nr. 65

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 115

BV041881858
Zum Objekt: Julia Weber, Original - Kopie - Fälschung. Das Verhältnis der Meißner Porzellane zu ihren ostasiatischen Vorbildern und beider Wertschätzung in Europa (Fälschung, Plagiat, Kopie; Künstlerische Praktiken in der Vormoderne), Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke, Markwart Herzog (Hrsg.), Petersberg 2014, S. 127-140, Abb. 8

Taxonomy

Schale

More Objects