Collection
Deckeltopf auf drei Tiertatzen mit chinesischem Dekor
- Artist
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen (?), Samson (?)
- Locality
- Meißen (?), Paris (?)
- Date
- Ausformung: um 1735-1740; Bemalung (Holland?): Mitte 18. Jh. (?)
- Material
- Terrine: Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise); Deckel: Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
- Dimensions
- Terrine: H. (gesamt) 15 cm, H. (Gefäßrand) 9,5 cm, L. 20,2 cm, Bodenhöhe 1,4, Dm. (oben) 17,2 cm, Dm. (unten) 7,4-7,5 cm, Wandungsstärke 0,4, G. 563 g; Deckel: H. 6,5 cm, H. (ohne Griff) 3,8 cm, Dm. 15,3-15,4 cm, G. 306 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 359 a-b
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1968
BV038952488
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Galerie Helbing (Hrsg.): 1934.05.31-1934.06.02, Auktionskatalog, Frankfurt am Main 1934, Kat.-Nr. 456
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 77, Kat.-Nr. 304
BV041297220
Zum Objekt: Richard Hare, The Meissen porcelain collection of Dr. Ernst Schneider, in: The Connoisseur: An illustrated magazine for collectors Heft 163, London 1966, Abb. 9
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 318
Taxonomy
Deckeltopf