Collection
Doppelbalustervase mit Putten und Reliefblumen aus dem Schwanenservice
- Artist
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Locality
- Meißen
- Date
- um 1740 (?)
- Material
- Porzellan (minimal, grünlich transluzid), glasiert, milchig-cremig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben, staffiert
- Dimensions
- H. 43,2 cm, H. (ca./der Putten) 14 cm, B. 30,2 cm, Dm. (oberer Baluster) 14,7 cm, Dm. (ca./unterer Baluster) 22 cm, Dm. (oben) 6,5 cm, Dm. (unten, Fußwulst) 12,9-13,1 cm, Wandungsstärke (oben) 0,5, G. (ca.) 4980 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 415
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1968
BV038411057
Zum Objekt: Rudolf Just, Meissner Prunkvasen der Frühzeit, in: Mitteilungsblatt der Keramik-Freunde der Schweiz, 50.1960, Abb. 125
BV048649461
Zum Objekt: Rainer Rückert, Zur Staffierung der Gesichter von Meissener Porzellanfiguren (Teil II), in: Keramos Heft 150, Düsseldorf 1995, S. 27, 51, Abb. 70
BV013408355
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen, Residenzschloß, Dresden, 04. Juli 2004 - 26. September 2004: Schwanenservice. Meissener Porzellan für Heinrich Graf von Brühl, Ulrich Pietsch (Hrsg.), Leipzig 2000, Kat.-Nr. 170
Taxonomy
Vase