Collection

Teller mit Gelber Löwe-Dekor

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
1730-1731
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Dimensions
Teller: H. 4,6-5,1 cm, Dm. (oben) 25,7 cm, Dm. (unten) 15-15,1 cm, Wandungsstärke 0,4-0,5, G. 816 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 411
Relation
Acquisition
Geschenk 1968

Auf Standring achtfach faconnierte Schale mit hoher, schräg ansteigender Wandung. Im Spiegel und bis über die Wandung ragend sind links das Motiv eines Tigers, der sich um einen Bambus-Ast mit gebogten, blühendem Zweig windet, sowie rechts ein knorriger Prunusstamm mit senkrecht abstehenden Blütenzweigen aufgemalt.

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 79, Kat.-Nr. 312

BV012662786
Zum Objekt: Rainer Rückert, Meissen: Porzellan des 18. Jahrhunderts, Zürich 1977, Abb. Taf. 49

BV037976494
Zum Objekt: Claus Boltz, Königliche Porzellangeschenke an den Krakauer Fürstbischof Lipski in den Jahren 1734 und 1735, in: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf Heft 158, Düsseldorf 1997, S. 25-36, S. 30, Abb. 4a

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 254

BV041881858
Zum Objekt: Julia Weber, Original - Kopie - Fälschung. Das Verhältnis der Meißner Porzellane zu ihren ostasiatischen Vorbildern und beider Wertschätzung in Europa (Fälschung, Plagiat, Kopie; Künstlerische Praktiken in der Vormoderne), Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke, Markwart Herzog (Hrsg.), Petersberg 2014, S. 127-140, Abb. 7

Taxonomy

Teller

More Objects