Collection

Salzfaß mit Famille verte-Dekor und Koreanischem Löwen

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
Mitte 18. Jh.
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben
Dimensions
Salzfaß: H. 9,6-9,9 cm, Dm. (oben) 7,7-7,9 cm, Wandungsstärke (Schale) 0,3, G. 175 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 440
Relation
Acquisition
Geschenk 1968

Längsovale, glockenförmige Schale mit zylindischem Gefäßrand auf drei geschuppten, über ein Muschelmotiv verbundenen Volutenspangen eines dreibeinigen Volutenfußes mit aufgelegten, reliefierten Akanthusblättern. Der Korpus der Schale ist umlaufend mit dem Motiv einer Päonienstaude mit Käfer, dem Fabeltier Kylin und einem herabfliegenden Reiher dekoriert. Unter dem Gefäßrand sind außen drei Schmetterlinge aufgemalt. Der Gefäßrand ist mit einer braunen Linie abgesetzt. Der Fuß ist mittig mit einem Blumenzweig dekoriert, die relieferten Ornamente mit Purpur gehöht.

BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 414, Abb. S. 182 f., Kat.-Nr. 61

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 403

Taxonomy

Salzgefäß

More Objects