Collection
Deckelvase mit indianischen Blumen, Phoenix und Reiher
- Artist
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Locality
- Meißen (Vase), Meißen (?) (Deckel)
- Date
- um 1730-1735
- Material
- Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
- Dimensions
- Vase: H. (gesamt) 41,9 cm, H. (ohne Deckel) 30,8 cm, Dm. 20 cm, Dm. (oben) 13,3-13,4 cm, Dm. (unten) 13,5-13,8 cm, Wandungsstärke (am Hals) 0,5, G. 2890 g; Deckel: H. 11,8 cm, Dm. 16,5 cm, G. 496 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 662 a-b
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1968
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 71, Kat.-Nr. 270
BV005360445
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunsthalle, Köln, 18. Mai 1968 - 4. August 1968: Weltkunst aus Privatbesitz. Helmut May (Hrsg.), Köln 1968, Kat.-Nr. E 6
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 457
BV046344498
Zum Objekt: Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern, Tätigkeitsbericht 2018, Alfred Grimm (Hrsg.), München 2019, S. 83, Abb. S. 83
BV046316227
Zum Objekt: Kat. Das Porzellankabinett im Hausmannsturm des Dresdner Residenzschlosses. Porzellansammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg.), Dresden 2019, S. 155-157, Abb. 10.1, 10.3, Kat.-Nr. 10
Taxonomy
Deckelvase