Collection

Senffäßchen mit Deckel und indianischen Blumen

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
um 1735-1740
Material
Fäßchen: Feldspatporzellan, Aufglasurfarben; Deckel: Feldspatporzellan, Aufglasurfarben
Dimensions
Fäßchen: H. (gesamt) 9,9 cm, H. (ohne Deckel) 8,3 cm, Dm. 7,7 cm, Dm. (oben) 6,2 cm, Dm. (unten) 6,1 cm, Wandungsstärke 0,2-0,3, G. (ohne Deckel) 163 g; Deckel: H. 2,1 cm, Dm. 5,6 cm, Wandungsstärke 0,5-0,6, G. 30 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 908 a-b
Relation
Acquisition
Geschenk 1968

Auf Standring kleine Fassform mit außen und mittig ausgearbeiteten Wulstringen, der flache runde Deckel ist mit einem Zapfen bekrönt. Zwischen den braun gefärbten Fassringen glattwandige Fläche mit Baldrianästen verziert. Weitere Zweige nebst einem Schmetterling auf dem Deckel. Der Deckelknauf ist gelb umzogen.

BV003086528
Zum Objekt: Uta Bauer, Stille Museen. Spezialsammlungen, Fachsammlungen und Gedenkstätten in Deutschland, München 1976, S. 67

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 152

Taxonomy

Faß

More Objects