Collection

Teller mit gezacktem Rand und indianischen Blumen

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
um 1740-1750
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold
Dimensions
Teller: H. 2,6-2,9 cm, Dm. (oben) 22 cm, Dm. (unten) 12,5 cm, Wandungsstärke 0,2-0,4, G. 382 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 986
Relation
Acquisition
Geschenk 1968

Auf Standring Teller mit großem Spiegel, schmaler steiler Kehle, leicht schräg ansteigender Fahne und flach gezacktem Fahnenrand. Im Spiegel seitlich vier als Quadrat angeordnete indianischen Blütenzweige mit mittig einem Chrysanthemenbund. Die Kehle ist mit einem Kranz aus Blättern und Blumen dekoriert. Vier verschiedene indianische Strauße sind der Fahne aufgemalt. Der Tellerrand ist Braun umzogen.

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 144

Taxonomy

Teller

More Objects