Collection

Dessertteller mit durchbrochenem Rand aus dem Moellendorff-Service

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
zwischen 1761 und 1762 (?)
Material
Porzellan (grünlich transluzid), glasiert, milchig, zumeist bräunlich verschmaucht, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarbe (eisenrot)
Dimensions
H. 3,6-4,2 cm, Dm. (unten) 13,2-13,3 cm, Dm. (oben) 25,4 cm, Wandungsstärke 0,25-0,4, G. 455 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 1389
Relation
Acquisition
Geschenk 1968

Moellendorff-Service, Relief- und Durchbruchdekor, Indianische Blumen in Eisenrot und Gold: Dessertteller (Satz Nr. 1385-1405)

BV038857426
Zum Vergleich: Aukt.-Kat. Kunsthaus Lempertz (Hrsg.): 2002.05.10, Kunstgewerbe, Porzellan, Fayence, Steinzeug, Glas, Sammlung Apothekengefäße, Silber, Schmuck, Miniaturen, Dosen, Objets de Vertu, Unedle Metalle, Uhren, Möbel, Textilien, Teppiche, Modernes Kunstgewerbe, Köln 2002, Kat.-Nr. 110

Taxonomy

Teller

More Objects