Collection

Runde Deckelterrine mit Gelber-Löwe-Dekor

Artist
Modell: Johann Friedrich Eberlein, Modelleur: Johann Gottlieb Ehder
Locality
Date
Löwenkopfgriffe (Modell): Juli 1744; Artischockenknauf (Modell): Mai/Juli 1744; Terrine (Ausformung und Bemalung): um 1745-1750
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Dimensions
Terrine: H. (gesamt) 24,5 cm, H. (Gefäßrand) 9,6 cm, L. 28,6 cm, Dm. 23,3 cm, Dm. (oben) 20,7 cm, Dm. (unten) 15,9-16,0 cm, Wandungsstärke (ca.) 6 mm, G. (ohne Deckel) 1549 g; Deckel: H. 15,4 cm, Dm. 21,5 cm, Dm. (Falzring) 18,7-18,8 cm, G. 882 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 1528 a-b
Relation
Acquisition
Geschenk 1968

Auf rundem, wulstig abgesetztem Standring stark gebauchte Terrine mit zwei plastisch modellierten Löwengriffen mit zweifach gewulstetem, rundem Gefäßrand. Der zugehörige Deckel mit zweifach getrepptem, ausgezogenem Rand ist gewölbt, zur Mitte hin steil aufragend, hat einen wulstigen Ring, der als Bekrönung mit einen Artischockenkopf trägt. Artischocke und Löwenköpfe sind naturalistisch staffiert. Auf den beiden Schauseiten von Terrinenschale und Deckel sind jeweils die Motive des sich um einen blühenden Bambus windenden Tigers sowie eines Prunusstamms mit Blütenzweigen gegeneinander gestellt. Den gewölbten Gefäßrand sowie den Ringwulst des Deckels schmücken indianische Streublumen.

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 270

BV042077994
Zum Objekt: Julia Weber, Meissen Porcelains with East Asian decoration in the Ernst Schneider Collection, in: Art Antiques London, Haughton International Fairs (Hrsg.), London 2014, S. 119-128, Abb. 11

Taxonomy

Deckelterrine

More Objects