Collection
Teedose mit Augsburger Goldchinesen
- Artist
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Locality
- Meißen, Augsburg (Golddekor)
- Date
- um 1730 (?)
- Material
- Hartporzellan, Scharffeuerfarbe, Gold, radiert
- Dimensions
- Dose: H. (gesamt) 9,7 cm, H. (ohne Deckel) 9,1 cm, Dm. - Dm. (diagonal) 7,4-8,3 cm, Dm. (oben) 2,7-2,8 cm, Dm. (unten) - Dm. (unten, diagonal) 4,4-4,8 cm, G. 202 g; Deckel: H. 1,4 cm, Dm. 3,7-3,8 cm, G. 16 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 1709 a-b
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider
Sechskantige, nach oben birnförmig geweitete Teedose auf unglasiertem Boden mit zylindrischem Deckel. Die sechs Seitenflächen leicht eingetieft. Darin radierter Golddekor auf braungelber Glasur: Im Wechsel Blütenstauden und Bandelwerkkonsolen mit einzelnen Schirmträgern bzw. von einem Kind mit Fächer begleiteter Chinese. Oben auf dem Deckel Vogel und Insekt./Weber, Dr. Julia, 2014
Taxonomy
Teedose