Collection

Flasche

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Du Paquier (?)
Locality
Wien (?)
Date
um 1720/1725
Material
Hartporzellan
Dimensions
H. 16,4 cm, B. 10,8 cm, T. 10,1 cm, G. 577 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 1815
Relation
Acquisition
Aus der Sammlung Ernst Schneider, Aus der Sammlung Walter Boll

Hohe, im Querschnitt leicht ovale, an den Schmalseiten senkrecht gefurchteFlasche mit zylindrischem Hals. Am Rand des flachen, glasierten Bodens sechs kleine Füße. Seitlich je zwei gebogene und gezwirnte Ösen. Reicher Reliefdekor: Vorder- und Rückseite gerahmt von Blütenfestons, die von drei Punkten unterhalb des Halses abhängen und in einem doppelten Bogen über die Schulter geführt sind. Wandungsfläche durch je zwei blühende Bäumchen nach unten begrenzt. Mittig Darstellungen der Justitia mit Waage und Schwert bzw. der Urania mit Himmelsglobus und Zeigestab./Weber, Dr. Julia, 2014

BV013797668
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider. Führer durch die Schausammlungen des Bayerischen Nationalmuseums München, Filialmuseum Lustheim, 1.-6. Auflage, München 1972-1981, Abb. 7

BV024950595
Zum Objekt: Dissertation, Ingelore Menzhausen, Das "rothe und das weiße Porcellain" von Johann Friedrich Böttger, in: Johann Friedrich Böttger - Die Erfindung des europäischen Porzellans, Rolf Sonnemann, Eberard Wächtler (Hrsg.), Stuttgart 1982, 258, Abb. 196

BV013797589
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider. Führer durch die Schausammlungen des Bayerischen Nationalmuseums München, Filialmuseum Lustheim 7. Auflage, München 1985, Abb. 8

BV013797462
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider. Führer durch die Schausammlungen des Bayerischen Nationalmuseums München, Filialmuseum Lustheim 8. Auflage, München 1991, Abb. 10

Taxonomy

Flasche

More Objects