Collection

Plakette mit Reliefporträt Zar Peters I.

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
um 1711/1712
Material
Böttgersteinzeug
Dimensions
Dm. 9,4 cm, T. 1,3 cm, G. 79 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 1804
Relation
Acquisition
Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider

Runde Plakette mit Reliefbildnis Zar Peters des Großen mit langem, gelocktem Haar und Oberlippenbart als Brustbild im Profil nach rechts. Unter dem geöffneten Soldatenrock ein Brustpanzer, über dem diagonal ein Ordensband liegt. Oben in der Plakette ein Loch als Aufhängung. Die Rückseite etwa in Umriss des Reliefs eingebuchtet./Weber, Dr. Julia, 2014

BV043041026
Zum Objekt: Otto Walcha, Böttgersteinzeug in der Sammlung Dr. Schneider, und was die Meissner Werkakten sonst noch über die Böttgerzeit berichten können, in: Keramikfreunde der Schweiz. Mitteilungsblatt Heft 50, Aufsatz (Hrsg.), Luzern 1960, Abb. 9

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 197, Kat.-Nr. 828

BV038312692
Zum Objekt: Sigfried Asche, Die Dresdner Bildhauer des frühen achtzehnten Jahrhunderts als Meister des Böttgersteinzeugs und des Böttgerporzellans, in: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf Heft 49, Düsseldorf 1970, S. 67-92, Abb. 23

BV038314628
Zum Objekt: Sigfried Asche, Nachtrag zum Aufsatz: Die Dresdner Bildhauer des frühen 18. Jahrhunderts als Meister des Böttgersteinzeugs und des Böttgerporzellans, in: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf Heft 51, Düsseldorf 1971, S. 18-21, Abb. 33-34

Taxonomy

Plakette

More Objects