Collection
Teecaddy mit großen Insekten
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- zwischen 1740 und 1745; um 1740/1745
- Material
- –
- Dimensions
- Caddy: H. (gesamt) 13,7 cm, H. (ohne Deckel) 11 cm, Dm. (unten) 7,4 x 5,1 cm, Wandungsstärke (ca.) 3 mm, G. 275 g; Deckel: H. 3,7 cm, Dm. 4,2-4,3 cm, Wandungsstärke 2 mm, G. 18 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 1979 a-b
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Ombrierter Insektendekor: Teecaddy mit Deckel, mit feinem Ozierrand. Sehr große Insekten mit Schattenrand und Maus.
BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 426, Abb. S. 295 (Detail), Kat.-Nr. 115
BV045074093
Zum Objekt: Kat. Raffinesse im Akkord. Meissener Porzellanmalerei und ihre grafischen Vorlagen, Bd. 1-2, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg.), Petersberg 2018, Kat.-Nr. 117b
Taxonomy
Caddy