Collection

Kleine Teekanne mit Augsburger Goldchinesen

Artist
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen, Augsburg (Golddekor)
Date
um 1720 (Porzellan)
Material
Hartporzellan, Gold, radiert
Dimensions
Kanne: H. (mit Deckel) 11,1 cm, H. (Gefäßrand) 7,5 cm, B. 15,3 cm, Dm. 9,6 cm, Dm. (oben) 5,5 cm, Dm. (unten) 6,8 cm, G. (ohne Deckel) 209 g; Deckel: H. 4,1 cm, Dm. 6,4 cm, G. 47 g
Location
Schloss Lustheim
Inventory Number
ES 2292 a-b
Relation
Acquisition
Aus der Sammlung Ernst Schneider

Kleine Teekanne mit gedrückt kugeligem, zum profilierten Hals hin leicht gestrecktem Körper. Gebogene Tülle mit aufgelegtem Blatt am Ansatz und Ausguss in Form eines Adlerkopfs. Ornamentaler, s-förmiger Henkel mit Stegansatz und aufgerollten Enden. Radierter Golddekor: Auf beiden Wandungsseiten Festonkonsolen, darauf einmal zwei sitzende Chinesen, die auf eine stehende Figur zwischen ihnen deuten, sowie kniender Schirmträger und sitzende Figur unter einem Sonnendach. Auf der Gegenseite mittig ein von einem Schirmträger begleiteter Chinese, der sich tief vor einer dritten Figur verbeugt; links davon zwei sitzende Chinesen im Gespräch, rechts eine Hütte, über die eine stehende Figur hinwegweist. Am vergoldeten Lippenrand ?Augsburger Randmuster?. Standring, Henkel und Tülle vergoldet. Deckel modern ergänzt./Weber, Dr. Julia, 2014

Taxonomy

Teekanne

More Objects