Collection

Amulett mit Gottesnamen und Planetenzeichen: Signum Salomonis

Artist
Locality
Date
18. Jh. ?
Material
Silber ??
Dimensions
Dm. 5,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
Bassermann 2064 a
Relation
Acquisition
Vermächtnis 1932, Ernst von Bassermann-Jordan, München

Medaille mit Gottesnamen in der Randumschrift, AV gegliedert durch konzentrische Ringe, breiter Ring radial in 16 Felder unterteilt, im Zentrum ein Pentagramm, alle Zwischenräume mit Charakteren gefüllt. RV mit achtzackigem Stern, gefüllt mit den Buchstaben des Wortes Tetragramaton, umgeben von Planetenzeichen./Jahn, Maud, 2016.02.16
AV Randumschrift: IECHOVA + EMANUEL + TETRAGRAMATON + AGLA; 16 Charaktere in der breiten Ringzone alle mit senkrechtem Mittelstrich, der überwiegend zwei aufwärtsgebogten Sichelfüßen entspringt. Im Zentrum ein Pentagramm, alle Felder, die durch einfassende Kreislinie und Sternlinien gebildet werden, sind ebenfalls mit Charakteren gefüllt./Jahn, Maud, 2016.02.16
RV Randumschrift: ANANISAPTA + IESUS + CHRISTUS + ELOY + ELION + , die Linien des achtzackigen Sterns durchziehen die Innenfläche, die dadurch entstehenden 13 Felder sind mit den Buchstaben TETRAGRAMATON gefüllt. Das N im Mittelquadrat ist mit den Worten SIGNUM SALAMONIS umschrieben. Die Zwickel zwischen den Sternzacken sind außen mit den Planetenzeichen von Sonne, Mond, Saturn, Jupiter, Mars, Venus, Merkur, sowie einem achtzackigen Sternchen gefüllt./Jahn, Maud, 2016.02.16
Alte Beschreibung: Münze: Vs: 8 zack. Stern, umgeb. v. Sonne Mond u. Planetenzeichen Rs: In d. Mitte Pentagramm umgeben v. vielen Kabbal. Zeichen/Jahn, Maud, 2016.02.16

Collection

Sammlung Ernst von Bassermann-Jordan

Taxonomy

Medaille

More Objects