Collection

Ehrengedächtnisbuch der Reichsstadt Augsburg, Band 2: "Vogtbuch"

Artist
Text: Clemens Jäger, Herstellung der Ornamentleisten und Miniaturen: Jörg d. J. Breu
Locality
Augsburg
Date
1545 (dat.)
Material
Papier, Tinte (schwarz), Handschrift, Deckfarbe (Gold und Silber), Federzeichnung
Dimensions
H. 52,3 cm, B. 37,0 cm, Blätter 171, Buchformat Folio; Einband: H. 52,2 cm, B. 39,2 cm, T. (mit Schließe) 9,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
Bibl. 3652
Relation
Inv. No. : Bibl. 3651 und 3652 (Ehrengedächtnisbücher)
Acquisition

Das Buch ist mit dem Jahr 1545 bezeichnet. Im Kolopho sind die Wappen der drei Ratsdiener wiedergegeben. Wappen der Bürgermeister, Baumeister, Steuer und Ungeldherren sowie die Darstellungen des komplexen Reichkleinods und das Wappen Karl V. wie das Consulartehrenbuch (Inv.-Nr. Bibl. 3650). Gegenstand des Vogteiehrenbuchs ist die Auflistung der Stadtvögte Augsburgs. Auf einer Doppelseite wird jeweils das Wappen des Vogts dem des Kaisers gegenübergestellt, der ihn berufen hatte. Dazwischengeschaltet sind die einzelnen Epochen zugeordnet, Seiten mit Abschriften der kaiserlichen Privilegien und Freiheitsbriefe, einschließlich einer Kopie des jeweiligen Handmahls.
Entsprechend dem Selbstverständnis der Stadt und dem Muster der übrigen Schriften Jägers werden die Ursprünge der Institution bis auf die römische Gründung der Stadt zurückgeführt.
Nach AK Augsburg, Bürgermacht & Bücherpracht, 2011, Weniger, Dr. Matthias

BV006328544
Zum Objekt: Wappen in Bayern. Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München in Verbindung mit der Bayerischen Staatsbibliothek aus Anlaß des 12. Internationalen Kongresses für genealogische und heraldische Wissenschaften (Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns Bd. 8), Neustadt a. d. Aisch 1974, S. 48, Kat.-Nr. 48

BV038738983
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Rathaus und Zeughaus, Augsburg, 28. Juni - 28. September 1980: Welt im Umbruch. Augsburg zwischen Renaissance und Barock. Band I: Zeughaus Ausstellung im Rathaus der Stadt Augsburg anläßlich des 450. Jubiläums der Confessio Augustana 1980, Augsburg 1980, Kat.-Nr. 158

BV037292683
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Maximilianmuseum, Augsburg, 18. März 2011 - 19. Juni 2011: Bürgermacht und Bücherpracht. Die Augsburger Prachtcodices in Eton und im Escorial, Christoph Emmendörffer, Helmut Zäh (Hrsg.), Augsburg 2011, S. 102-111, Kat.-Nr. 2

BV040803219
Zum Objekt: Matthias Weniger, Die Büchersammlung des Bayerischen Nationalmuseums und die Bibliothek des Martin von Reider, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst Folge 3, Bd. 62, München 2011, S. 203-250, S. 215

BV043883384
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung, Veste Coburg und Kirche St. Moriz, 09.05.-05.11.2017: Ritter, Bauern, Lutheraner (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 66), Peter Wolf, Evamaria Brockhoff, Fabian Fiederer u.a., Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.), Darmstadt 2017, S. 306 (ohne Abb.), Kat.-Nr. 5.65

Taxonomy

Schriftwesen - Buch

More Objects