Collection
Pochbrett- mit Zeigerroulettespiel
- Artist
- –
- Locality
- Oberdeutschland
- Date
- um 1580
- Material
- Buchenholz, bemalt, Wismuthmalerei; Bemalung: Wismuth, Tempera
- Dimensions
- H. 35,3 cm, B. 35,2 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 90)
- Inventory Number
- I 14 104
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Pochbrett mit Zeigerroulette. Rahmen zur Füllung hin profiliert, die Oberseite rot mit gelbem Rankenstreifen. Das Spielfeld der Vorderseite wird von einer doppelkreuzförmigen Architektur mit Mauerwerk und roten Dächern gebildet, umgeben von reichen Ranken. Die Felder sind mit den entsprechenden Kartenbildern gefüllt, im Pochfeld zwei gekreuzte Saufedern. Unten seitlich je ein Wappen, links Welser, rechts Paler. (Am 18.06.1571 heiratet Wolgang Paler Rosina Welser). An der gemalten Stufe ganz unten die Datierung, von der nur die Ziffern 15 und der Oberteil der 8 erhalten sind. Rückseite "Offenes Kartenspiel": vier konzentrische Kreise mit 48 Kartenbildern, die hohen Werte mit König und Dame außen, die niedrigen innen, radial jeweils eine andere Farbe. In der Mitte eiserne Zeiger zum Drehen, lt. Langinventar/Objektdokumentation, 10.05.1999, Schuster
BV005360989
Zum Objekt: Mus.-Kat. Georg Himmelheber, Spiele. Gesellschaftsspiele aus einem Jahrtausend (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 14), München 1972, Kat.-Nr. 330
Taxonomy
Pochbrett (Spielzeug)