Collection

Tympanon mit der Fußwaschung Petri

Artist
Locality
Date
13. Jh.
Material
Sandstein
Dimensions
H. 58 cm, B. 118 cm, T. 23 cm
Location
Dauerleihabgabe
Inventory Number
MA 119
Relation
Inv. No. MA 918 bis MA 921 (Fragmente von den Wänden eine Grabmals)
Acquisition
Ankauf 1884

Türbogenfeld mit Reliefskulptur und umgebenem Schriftrande. Sandstein mit Spuren von Bemalung. Aus dem ehemaligem Kreuzgang der St. Ulrichskirche in Augsburg (wohl vom Eingang zum Brunnenhaus?). Das Relief zeigt Christus vor dem Hl. Petrus kniend und demselben die Füße waschend; hinter Christus steht die Gestalt der Humilitas mit einem Schriftband in der Hand, welches die Aufschrift enthält: Beati miser. Der obere halbkreisförmige Schriftrand enthält die Inschrift: Heret servorum. Pedibus Dominus. Dominorum. Der untere horizontale Rand: Fic.Ds.Humilis. Ut.QId.Hommentio.Vilis lt. Eintrag in Zettelkatalog.

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 8 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 72

BV042610984
Zum Objekt: Eugen Hausladen, Ulrich Heiß, Stefanie Richter, Die Meister der Augsburger Baukunst. Mittelalter und Renaissance (Schriften aus altaugsburg, Band 2), altaugsburggesellschaft (Hrsg.), Berlin u. München 2016, S. 25, Abb. S. 24

BV047425251
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Maximilianmuseum Augsburg, 28.08.-28.11.2021: Stiften gehen. Wie man aus Not eine Tugend macht, Heidrun Lange-Krach (Hrsg.), Regensburg 2021, Kat.-Nr. 1

Taxonomy

Tympanon

More Objects