Collection

Amphorenvase

Artist
Entwurf: Friedrich von Gärtner, Porzellanmanufaktur Nymphenburg
Locality
Date
Material
Porzellan
Dimensions
H. 41,3 cm
Location
Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
Inventory Number
93/443.1-2
Relation
Acquisition
Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg

Die als vergleichsweise schlichte Dekorationsstücke ausgeführten amphorenförmigen Vasen entsprechen dem Nymphenburger Modell "No 29", das Friedrich Gärtner 1827/1828 für das Tafelservice mit "atheniensischen Vasen" des Grafen Franz Erwein von Schönborn entworfen hatte. Das antikisierende Ornament des Vasenpaares stimmt mit seinen klaren, kräftigen, streng begrenzten Motiven mit der Dekorsprache überein, die auch den Architekten Gärtner auszeichnet.
Seit seiner Ernennung zum künstlerischen Leiter der Nymphenburger Manufaktur im Jahre 1822 hatte Gärtner der Gestaltung der Porzellanprodukte eine deutlich antikisierende Ausrichtung gegeben. Seine in den ersten Jahren geschaffenen neuen Modelle und Dekore wurden dabei von den Zeitgenossen mit Bewunderung und Beifall aufgenommen.

BV001298451
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, 18. Februar bis 23. April 1989: Die Grafen von Schönborn. Kirchenfürsten, Sammler, Mäzene, Nürnberg 1989, S. 180-184, Abb. 129; S. 564-567, Nr. 456, IIb

BV012190176
Zum Objekt: Mus-Kat. Thurn und Taxis Museum Regensburg. Höfische Kunst und Kultur, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 183, Kat.-Nr. 115

Collection

Sammlung Thurn und Taxis

Taxonomy

Vase

More Objects