Collection

Tasse mit Ansicht von Neresheim und Untertasse

Artist
Locality
Böhmen
Date
Material
Porzellan
Dimensions
H. 9,4 (Tasse) 2,7 (Untertasse), Dm. 8,1 cm 15
Location
Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
Inventory Number
93/465.1-2
Relation
Acquisition
Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg

Die mit der Widmung "Lin'chens Dank." versehene und einer stilisierten Goldblütenbordüre verzierte Tasse mit Untertasse zeigt eine Ansicht von "Neresheim". Weithin sichtbar, erhebt sich die Benediktinerklosterkirche Hl. Kreuz auf dem Härtsfeld, der Hochfläche der Schwäbischen Alb zwischen Ulm und Nördlingen. Der mächtige Bau wurde von 1750-1777 (Weihe 1792) im wesentlichen nach Plänen Balthasar Neumanns (1687-1753) errichtet. Durch die Säkularisation gelangte das Kloster samt aller dazu gehörigen Besitzungen und Gebäude 1803 an das Fürstenhaus Thurn und Taxis (vgl. Kat.-Nr. 30, 103). Im Jahr 1919 berief Fürst Albert I. Mitglieder des Benediktinerkonvents des Prager Emmauskloster nach Neresheim und führte so die profanierten Gebäude zusammen mit der Kirche wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zu. Am 14. Juni 1920 wurde die Abtei durch Papst Benedikt XV. wiedererrichtet.

BV012190176
Zum Objekt: Mus-Kat. Thurn und Taxis Museum Regensburg. Höfische Kunst und Kultur, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 186, Kat.-Nr. 120

Collection

Sammlung Thurn und Taxis

Taxonomy

Tasse, Untertasse

More Objects