Collection
Groteskenteppich mit tanzendem Harlekin (Tapisserie)
- Artist
- Entwurf der Vorlage: Jean Berain, Ausführung: Manufaktur Jean Dechasaux d.J.
- Locality
- Erlangen, Franken
- Date
- zwischen 1734 und 1740
- Material
- Wolle, Seide, gewirkt
- Dimensions
- H. 328 cm (rechts) 331,5 cm (links), B. 96 cm (oben) 98 cm (unten)
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 93/593
- Relation
- Inv. No. 93/589 - 93/594 (Groteskenteppich-Serie)
- Acquisition
- Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg
Die Blumenbordüre ist hier nur noch an der oberen und der unteren Seite erhalten; bis zur Restaurierung von 1963 war die Bordüre der linken Seite vorhanden, dann wurde sie abgetrennt und zur Ergänzung der Tapisserie 93/592 verwendet.
Der Entwurf zu der Tapisserie geht auf einen Stich von Jean Bérain zurück.
Der Original-Galon fehlt; daher ohne Signatur.
BV005371987
Zum Objekt: Roger-Armand Weigert, Jean I. Berain, Paris 1937
BV016559616
Zum Objekt: Baron Ludwig Döry, Erlanger Groteskenteppiche, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 19, 1959, S. 547-553
BV001932176
Zum Objekt: Ausst.-Kat. München und Neues Schloß Bayreuth, 1959: Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und ihre Welt. Gärten und Seen Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser (Hrsg.), München 1959
BV024794178
Zum Objekt: Max Piendl, Die fürstlichen Wirkteppiche und ihre Geschichte, in: Thurn und Taxis Studien, Bd. 10. Beiträge zur Geschichte der Kunst- und Kulturpflege im Hause Thurn und Taxis, Max Piendl (Hrsg.), Kallmünz 1978, S. 92 ff.
Collection
Sammlung Thurn und Taxis
Taxonomy
Tapisserie