Collection
Relief mit weiblicher Aktfigur
- Artist
- Adolf von Hildebrand
- Locality
- München
- Date
- –
- Material
- Sepiaschale, geschnitzt
- Dimensions
- H. 20 cm, B. 7,1 cm, T. 2,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 94/43
- Relation
- Inv. No. 94/43 - 94/49 (Reliefs)
- Acquisition
- Geschenk 1994
In die navetteförmige Sepiaschale ist eine sitzende weibliche Aktfigur eingeschnitzt. Das Sitzmotiv wird wesentlich von der Armhaltung bestimmt. Die beiden Arme sind rhythmisch hintereinandergestaffelt: Der rechte Arm ist hinter den Kopf geführt, so daß die Hand verdeckt ist, der linke Arm wiederholt dieses Motiv, wobei diesmal die Hand vom rechten Oberarm überschnitten ist. Das gescheitelte Haar fällt entlang der linken Bildgrenze weich auf Schulter und Rücken. Der rechte Oberschenkel ist zum Körper hin angezogen, so daß das Knie spitz nach oben ragt, während der Unterschenkel, stark angewinkelt, nach unten verläuft. Der rechte Fuß der Figur ist anatomisch unkorrekt um 90° gedreht und erscheint somit in Frontalansicht. Er ruht in einer in den dreiecksförmigen Sockel eingeschnitzten Vertiefung.
Der ästhetische Eindruck wird entscheidend von der lamellenartigen Struktur der Sepiaschale geprägt.
Aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes treten Details in den Hintergrund. In den Sockel ist die Jahreszahl '1913' eingeschnitzt. Auf der Rückseite ist die Seriennummer '1' mit blauer Tinte geschrieben.
Der ästhetische Eindruck wird entscheidend von der lamellenartigen Struktur der Sepiaschale geprägt.
Aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes treten Details in den Hintergrund. In den Sockel ist die Jahreszahl '1913' eingeschnitzt. Auf der Rückseite ist die Seriennummer '1' mit blauer Tinte geschrieben.
BV037743797
Zum Objekt: Alexander Heilmeyer, Adolf von Hildebrand, München 1922, Abb. Taf. 49
BV037743797
Zum Objekt: Sigrid Esche-Braunfels, Adolf von Hildebrand (1827-1921), Berlin 1993, S. 576, Abb. 1006-1009
Taxonomy
Relief