Collection

Kasten mit zwei Perkussionsschlosspistolen und Zubehör

Artist
Herstellung der Pistole: Johann Adam I Kuchenreuter, Herstellung des Kastens: Joseph Grueber
Locality
Steinweg (Gde. Regensburg)
Date
40er Jahre 19. Jh.
Material
Holz (Schaft), Stahl (Beschläge, Schloss, Abzugsbügel), geschnitten, vergoldet (teilweise); Stahl (Lauf), goldtauschiert; Messing, Leder, Horn
Dimensions
Pistolen: L. 39,0 cm; Kasten: H. 5,8 cm, B. 49,4 cm, T. 32,0 cm; Kasten geöffnet, Deckel schräggestellt: H. (ca.) 32,5 cm, T. (ca.) 47,0 cm
Location
Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
Inventory Number
93/1208.1-18
Relation
Acquisition
Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg

Kasten von Joseph Grueber, Regensburg. Katalogtext: Der mit zwei Perkussionspistolen und zahlreichem Zubehör ausgestattete Kasten zählt zu den glanzvollsten Leistungen der Büchsenmacherdynastie Kuchenreuter. Aufgrund der sich für den verwandten Kasten Kat.-Nr. 158 ergebenden Datierung kommt als Urheber wohl Johann Adam I Kuchenreuter in Frage, der im 19. Jahrhundert der bekannteste Vertreter der Büchsenmacherdynastie war; als einziges Mitglied der Familie erhielt er den Titel eines königlichen Hofbüchsenmachers, den ihm König Maximilian II. von Bayern 1853 verlieh.
Der große Pistolenkasten ist zunächst schon durch die überragende Qualität der Pistolen mit üppig beschnitztem Schaft und detailliertem Stahlschnitt ausgezeichnet. Als spezifisches Merkmal aber hat der vielfältige Farbklang zu gelten, der aus dem Nußholz, dem bei den Pistolen brünierten und zum Teil vergoldeten Stahl, dem bei dem Zubehör dagegen blank belassenen Metall und dem roten Saffianleder mit ornamentaler Goldprägung gebildet wird. Derartige Garnituren, die - ungeachtet aller Funktionstüchtigkeit - wohl kaum dem Gebrauch dienten, waren zweifellos in erster Linie für Geschenkzwecke bestimmt.

BV005437144
Zum Objekt: Dirk Götschmann, Die Kuchenreuter und ihre Zunftgenossen. Das Oberpfälzer Büchsenmacherhandwerk von seinen Anfängen bis um 1850 (Studien und Quellen zur Kunstgeschichte Regensburgs)Folge 3, Regensburg 1991, Abb. S. 149, 151

BV012190176
Zum Objekt: Mus-Kat. Thurn und Taxis Museum Regensburg. Höfische Kunst und Kultur, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 232, Abb. S. 210, Kat.-Nr. 157

Collection

Sammlung Thurn und Taxis

Taxonomy

Kasten, Pistole

More Objects