Collection
Große Henkelschüssel
- Artist
- Ausführung: Matthias Grünewald (?)
- Locality
- Coburg
- Date
- frühes 19. Jh.
- Material
- Zinn, gegossen
- Dimensions
- H. 8,8 (mit Henkel), Dm. 25,5 (oben) 31,2 (mit Henkel)
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 95/135
- Relation
- –
- Acquisition
- Vermächtnis 1992
Runde Steilrandschüssel mit senkrecht ansteigender Wandung, mit vier Linien versehen; abgesetzter, leicht aufgestellter Rand; untere Partie der Steilrandschüssel angesetzt in Art eines tiefen Tellers mit leicht gewölbter Fahne und stark gebauchter Wandung. Der Boden steht plan auf, nur in der Mitte ganz leicht aufgewölbt. Zwei waagerecht festangebrachte Griffe, schräg nach oben aufgebogen, leicht herzförmig gebildet, glatt, nur oben jeweils seitlich einmal profiliert, in der oberen Griffmitte durch Pfeifenmuster verziert.
Zu Beschriftung/Markierung: Drei sich überschneidende identische Marken: geflügelte Justitia mit Schwert in der Rechten (darunter ein springender Hirsch) und Waage in der Linken im Hochoval (außen in der Mitte des Bodens);
'M. GRUNEWALD', allerdings nirgendwo komplett lesbar (in einem über die Spitze des Ovals gepaßten Band);
'FEINZINN' (in ebensolcher Form unterhalb des Ovals), ähnlich wie: Walter Reißig, "Sechstausend Kandel...". Coburger Zinngießer und ihre Familien, Coburg 1990, S. 165 d. [nicht abbildbare Skizze]
Zu Beschriftung/Markierung: Drei sich überschneidende identische Marken: geflügelte Justitia mit Schwert in der Rechten (darunter ein springender Hirsch) und Waage in der Linken im Hochoval (außen in der Mitte des Bodens);
'M. GRUNEWALD', allerdings nirgendwo komplett lesbar (in einem über die Spitze des Ovals gepaßten Band);
'FEINZINN' (in ebensolcher Form unterhalb des Ovals), ähnlich wie: Walter Reißig, "Sechstausend Kandel...". Coburger Zinngießer und ihre Familien, Coburg 1990, S. 165 d. [nicht abbildbare Skizze]
Collection
Sammlung Weisheit
Taxonomy
Schüssel