Collection
Kanne mit Kette
- Artist
- –
- Locality
- Visp (?) [= Wallis ?], Tessin
- Date
- 2. Hälfte 19. Jh.
- Material
- Zinn, gegossen, graviert
- Dimensions
- H. 26,3 (mit Daumenrast), Dm. 13 (Boden)
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 95/150
- Relation
- –
- Acquisition
- Vermächtnis 1992
Kanne mit stark gebauchtem, leicht gedrückten Körper auf einem hohen, erst gekehlten und dann gewölbten Hohlfuß. Sich nach oben leicht konisch verjüngender Hals vom Körper durch eine Profillinie abgesetzt, in der Mitte mit einem von einer Doppellinie gebildeten, leicht gewölbten Band geziert. Mündung erweitert, durch eine Linie abgesetzt, Ausguß vorgezogen. Am Mündungsrand umlaufende Doppellinie. Durch zwei Eicheln gebildete Daumenrast, deren Zunge fast bis zur Mitte des flachen Deckels reicht. Randständiger Bandhenkel, einfach geschweift. Seitlich der Mündung angebrachte kurze griffähnliche Halterungen mit scheibenförmigen Abschluß, von denen bis auf den Bauch hinunter eine enggliedrige Kette geführt wird.
Zu Beschriftung/Markierung: wohl Stadtmarke (Hintze VII, 2403, links);
(auf der Deckelspitze);
'1859' (?) (eingeritzt, auf dem Deckel); 'Thallmayr' (eingeritzt, unter dem Boden); 'UB', 'GN', 'GI' (eingeritzt, unter dem Boden)
Zu Beschriftung/Markierung: wohl Stadtmarke (Hintze VII, 2403, links);
(auf der Deckelspitze);
'1859' (?) (eingeritzt, auf dem Deckel); 'Thallmayr' (eingeritzt, unter dem Boden); 'UB', 'GN', 'GI' (eingeritzt, unter dem Boden)
Collection
Sammlung Weisheit
Taxonomy
Kanne