Collection
Große Kaffekanne
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- 19. Jh.
- Material
- Zinn, gegossen, graviert
- Dimensions
- H. 21 cm, Dm. 7,1 (Fuß)
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 95/158
- Relation
- –
- Acquisition
- Vermächtnis 1992
Auf rundem glatten Standring, durch einen Perlring abgesetzter glatter, stark eingezogener Fuß. Darüber durch eine Profillinie abgesetzt der gewölbt kelchförmige Körper. Oben durch eine Profillinie abgesetzt und leicht nach außen vortretend schließt die senkrechte Schulterzone an. Übergang zur stark nach oben eingezogenen Halszone, sowohl unten, als auch oben durch einen Perlring abgesetzt. Stark aufgewölbter Hohldeckel zum Aufstülpen mit glatter Zarge, oberer Rand mit Perlring geziert. Deckel oben mit stark profiliertem Knauf versehen. Achtkantiger Ausguß an die Schulterzone angesetzt, schmal nach oben bis in Lippenrandhöhe gezogen. Unterhalb des Lippenrandes angesetzter, dreifach geknickter Bandhenkel. Schulterzone mit zwei gegenläufigen Zickzacklinien versehen, so daß sich liegende Rauten bilden. Darinnen aus vier erhabenen Strichlein gebildete Kreuze, in den Dreiecksfeldern je drei erhabene Strichlein.
Zur Beschriftung/Markierung: Engelsmarke mit einem 'C' unten links zur Seite, (nicht bei Hintze), (innen auf dem Boden)
Zur Beschriftung/Markierung: Engelsmarke mit einem 'C' unten links zur Seite, (nicht bei Hintze), (innen auf dem Boden)
Collection
Sammlung Weisheit
Taxonomy
Kanne