Collection
Andachtskästchen mit Figur: Nil Stolbenskij
- Artist
- Klosterwerkstatt
- Locality
- Stolobnoe (Insel im Seligersee), Nil-Kloster: Nilova Pustyn', Valdaj, Rußland
- Date
- 19. Jh.
- Material
- Holz, geschnitzt, bemalt; Farbe, Goldbronze
- Dimensions
- Kästchen: H. 25,2 cm, B. 10,8 cm, T. 5,3 cm; Figur: H. 17,5 cm, B. 8,4 cm, T. 2,5 cm
- Location
- Altes Schloss Schleißheim
- Inventory Number
- 96/53
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Berliner Kunsthandel
Die Figur steht verbunden durch einen Holznagel auf einem blauen Podest (Beschriftung), beide heraus- und auseinandernehmbar. Die Statuette ist nicht vollplastisch sondern halbrund gearbeitet. Die Finger sind auffallend lang, das untere Ende des Analav tritt plastisch hervor. Das Podest des Kästchens ist lose.
Die Kapuze läuft spitz zu; auf dem weiß bemalten Gesicht und Bart sind Augenbrauen und geschlossene Augenlider dunkel nachgezeichnet. Die Bartsträhnen verlaufen geradlinig und strahlenförmig vom ausgeprägt eingefallenen Mund.
Kapuze und Analav sind blau bemalt und weiß umrandet, mit stilisierter Zeichnung in Gelb, Weiß und Grün.
Die Krücken sind vollständig dargestellt: die Stützbalken, wie auch die abgerundeten unbemalten Krückenstäbe, die hinter den Ärmeln durchgesteckt sind (abnehmbar).
In der linken Hand hält Nil eine aufgemalte Gebetsschnur mit Kreuz (abwechselnd gelbe und weiße Farbtupfer, in der Mitte Dunkelgrün).
Die Füße sind durch eingekerbte Dreiecke angedeutet.
BV036124887
Zum Vergleich: Alexius Bobrinsky, Narodnyja russkija derevjannyja izdelija / Volkstümliche russische Holzarbeiten. Hausindustrie, Haushaltungs- und Kirchengeräte, Leipzig 1910, S. 1 f., Abb. Taf. 162 u. 163
BV037826803
Zum Vergleich: Nikolaj N. Sobolëv, Russkaja narodnaja rez'ba po derevu, Moskau und Leningrad 1934, S. 406
BV038895823
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Cason del buen retiro, Madrid, 1965: Exposicion de Iconos. Colección Sergio Otzoup, Cason del buen retiro Madrid (Hrsg.), Madrid 1965, S. 67 f., 70, 84, 113-115, Abb. 238, 241-242, 244, 256, 348, 512-520
BV037856551
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Ikonenmuseum, Schloß Autenried, 1986: Russische Kunst 1600-1917. Jubiläumsausstellung anläßlich des 25-jährigen Bestehens, Ikonenmuseum Schloß Autenried (Hrsg.), Ichenhausen-Autenried 1986, unpag., passim
BV005317723
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Recklinghausen, 1988: 1000 Jahre Orthodoxe Kirche in der Rus' 988-1988. Russische Heilige in Ikonen, Museen der Stadt Recklinghausen (Hrsg.), o.O. 1988, S. 90 f.
BV002600048
Zum Vergleich: Vassian Archimandrit, Prepodobnyj Nil Stolobenskij i ego obitel', in: Nase Nasledie Heft 32, 1994, S. 18-24
Taxonomy
Kasten