Collection
Hl. Johannes der Täufer (Figur)
- Artist
- –
- Locality
- Schwaben
- Date
- um 1460/1470
- Material
- Weidenholz, ausgehöhlt (Rückseite); Bodenplatte: Weidenholz; Dübel in der Kopfoberseite: Weidenholz
- Dimensions
- H. 82 cm
- Location
- –
- Inventory Number
- L AHM 34
- Relation
- –
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme 1994
Durch das lange Fellkleid, Bart und Lockenhaare ist der Heilige als Johannes der Täufer charakterisiert. Er trägt über dem Fell einen Mantel, der links von der Schulter gerutscht ist und unter dem angewinkelten Arm gerafft wird. In den Händen wohl ursprünglich das Lamm Gottes. Die Figur ist noch dem von Multscher geprägten Stil der Jahrhundertmitte verpflichtet.
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 34 (mit Abb.), Kat.-Nr. 21
Taxonomy
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur