Collection

Hl. Sebastian (Figur)

Artist
Locality
Schwaben
Date
um 1480/1490
Material
Lindenholz, gehöhlt (Rückseite)
Dimensions
H. 122 cm
Location
Inventory Number
L AHM 6905
Relation
Acquisition
Unbefristete Leihannahme 1994

Der nur mit einem knappen Höschen bekleidete, von Pfeilen durchbohrte Heilige steht in einer Astgabelung, am rechten Oberarm festgebunden, die Hände vor dem Körper gefesselt. Seine Lippen sind leidend geöffnet, der Blick nach oben gerichtet. Über der rechten Astgabel hängt sein Gewand zu Boden, der Heilige hält den linken Ärmel. Das interessante, die etwas steife Gestalt auflockernde Motiv des Gewandes in der Astgabel tritt in der bayerisch-schwäbischen Plastik des 15. Jh. häufiger auf, etwa bei einem hl. Sebastian vom Meister des Imberger Altares im Georgianum zu München (vgl. Miller 1981, Abb. 17, 18). Es geht vermutlich auf eine graphische Vorlage zurück.

BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Nr. 54 (dort weitere Beispiele)

BV038472109
Zum Objekt: Albrecht Miller, Der Meister des Imberger Altars. Allgäuer Bildschnitzerei der Spätgotik, in: Weltkunst 51, 1981, S. 2978, Abb. 19

BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 66-67 (mit Abb.), Kat.-Nr. 48

Taxonomy

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

More Objects