Collection

Rockfragment zum Marienkleidchen

Artist
Locality
Date
Stoff: zwischen 1705 und 1720
Material
Seide, Moiré, gewebt, genäht; Metalllahn, gewebt, Leinwandbindung
Dimensions
H. 87,5 cm, B. 47,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
97/26.3
Relation
Acquisition
Geschenk 1987

Bei diesem Objekt handelt es sich um einen Teil des Marienkleidchens, das an der linken Innenseite an der Öffnung des dazugehörigen Oberteils (Inv.-Nr....) durch einen Druckknopf untergeknöpft werden kann. Der verwendete Druckknopf mit Feder wurde erst im Jahre 1904 entwickelt. Das Stück ist an der rechten Längsseite mit groben Stichen umgenäht und an der Oberseite zur Hälfte. Das Stück besteht aus zwei verschiedenen Stoffen, die übereinander verwendet sind. Der obere Stoff ist ein sehr feines Metallgewebe in goldener Farbe, der untere Stoff ist aus messingfarbener Seide in Moiré-Technik (classic) gewebt. Der typische Knick für diese Technik ist deutlich zu erkennen. Der Goldstoff hat eine ca. ein cm breite Webkante, die mit goldgelben Kettfäden gewebt ist.

Collection

Sammlung Bernheimer

Taxonomy

Rockfragment (Marienkleid)

More Objects