Collection

Miniatur-Kartenspiel mit Etui

Artist
Locality
Deutschland
Date
Mitte 19. Jh.
Material
Pappe, bedruckt, schabloniert; Seide (Band)
Dimensions
H. 2,3 (Karten), B. 1,5 (Karten); H. 2,5 (Etui), B. 1,6 (Etui), T. 0,5 (Etui)
Location
Bayerisches Nationalmuseum
Inventory Number
89/193
Relation
Acquisition
Überweisung 1989

Etui (89/193.1): Kleine, rechteckige Schachtel aus schwarz bedrucktem Papier mit Blattwerkdekor in Goldbronze, die an einer Schmalseite zur Aufnahme der Spielkarten offen ist. Im Inneren ist an einer der Breitseiten ein rotes Seidenband angeklebt, das dazu dient, die Spielkarten herauszuziehen.
Spielkarten (89/193.2-33): Französisches Kartenblatt mit 32 Blatt mit Doppelbild.
Die Rückseiten sind unbedruckt. Auf den Vorderseiten sind die Farben in Rot und Schwarz schabloniert. Die linearen Elemente der Figuren sind lithographiert, die Figuren mit phantastischen Renaissance-Kostümen bekleidet und mit Rot, Schwarz, Blau und Goldbronze koloriert.
89/193.1 = Etui
89/193.2 = Kreuz-As
89/193.3 = Kreuz-König
89/193.4 = Kreuz-Dame
89/193.5 = Kreuz-Bube
89/193.6 = Kreuz-Zehn
89/193.7 = Kreuz-Neun
89/193.8 = Kreuz-Acht
89/193.9 = Kreuz-Sieben
89/193.10 = Pique-As
89/193.11 = Pique-König
89/193.12 = Pique-Dame
89/193.13 = Pique-Bube
89/193.14 = Pique-Zehn
89/193.15 = Pique-Neun
89/193.16 = Pique-Acht
89/193.17 = Pique-Sieben
89/193.18 = Herz-As
89/193.19 = Herz-König
89/193.20 = Herz-Dame
89/193.21 = Herz-Bube
89/193.22 = Herz-Zehn
89/193.23 = Herz-Neun
89/193.24 = Herz-Acht
89/193.25 = Herz-Sieben
89/193.26 = Karo-As
89/193.27 = Karo-König
89/193.28 = Karo-Dame
89/193.29 = Karo-Bube
89/193.30 = Karo-Zehn
89/193.31 = Karo-Neun
89/193.32 = Karo-Acht
89/193.33 = Karo-Sieben

BV004622786
Zum Objekt: Mus.-Kat. Sigmar Radau, Georg Himmelheber, Spielkarten (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 21), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München Berlin 1991, S. 296, Abb. 342, Kat.-Nr. 189

Taxonomy

Kartenspiel, Etui (Kartenspiel)

More Objects