Collection

Futteral

Artist
Locality
Date
Material
Holz, gefüttert; Baumwolle, Samt; Leder (außen), aufgeklebt, goldgeprägt
Dimensions
H. 15,5 cm, Dm. 9 - 9,3 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
92/151.3
Relation
Acquisition
Geschenk 1992

Der Becher in einem paßgerecht gearbeiteten, aufwendigen, zeitgenössischen Futteral von fast zylindrischer Form; oben eine anähernd ovale Ausbuchtung für den Deckelknauf (ca. 3,2 x 4,5 cm; Höhe: 1,8 cm). Das Futteral senkrecht in zwei Hälften geteilt, die eine Hälfte waagrecht wie eine Tür aufzuklappen; innen am Rand ein Falzsteg.
Wohl aus einem dünnen Holzkern gearbeitet; innen komplett gefüttert mit ungefärbtem Baumwollsamt, auf der Außenseite aufgeleimtes, schwarzes Leder, das fein genarbt ist in der Art einer Flachsteinelung durch winzige, versetzte Spitzrauten, entstanden durch rautenförmig versetzt eingeprägte Kerblinien.
Im Leder eine großenteils vergoldete Ornamentprägung: Ganz unten umlaufend ein Band aus kleinen stehenden Korbbögen, die auf Punkte auflaufen. Eine entsprechende, unvergoldete Prägung umzieht den Rand der Standfläche. Auf beiden Futteralhälften eine entsprechende, vergoldete Randornamentierung: An einer Randlinie kleine gereihte Blütenornamente, ungefähr als stehende Korbbögen, darin jeweils ein abhängendes Dreiblatt an einem Punkt. Oben am Rand umlaufend neunteilige Blattbüschel als kleinteilige Bordüre. An der Klappfuge und um die Aufwölbung für den Deckelknauf wieder die Schmuckprägung der Außenwandung.
Oben in der Mitte der Aufwölbung sowie seitlich in mittlerer Höhe der Außenwandung je ein originaler Hakenverschluß mit einer Öse, aus Gelbmetall. Scharnierfunktion für die zwei Futteralhälften hat das aufgeklebte Leder.

BV037880598
Zum Objekt: Glas aus vier Jahrhunderten. Glasgalerie Michael Kovacek, Wien, Oktober 1985, II, Michael Kovacek (Hrsg.), Wien 1985, Kat.-Nr. 90

BV048828294
Zum Objekt: Arnold Busson ; Gerhard Maresch, Der Glasschnitt im Waldviertel. Der Kugelgraveur Johann Lenk und die Kabinettstücke der Glasfabrikanten Zich, in: Kunst und Antiquitäten, Heft 6, 1989, Seite 62-71, S. 65 (?)

BV011726896
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 03. Dezember 1997 - 07. Juni 1998: Von Glück, Gunst und Gönnern. Erwerbungen und Schenkungen 1992-1997, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1997, S. 176, Abb. S. 177

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 1992, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1993, S. 26, Abb. S. 27

BV002539476
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 1992, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 43, München 1992, S. 267

Taxonomy

Futteral (Becher)

More Objects