Collection

Junger Orientale, anbetend (Krippenfigur)

Artist
Sebastian Osterrieder
Locality
München
Date
zwischen 1910 und 1920
Material
Figur: Gussmasse (gipshaltig), Drahtarmierung, modelgegossen, gefasst, bemalt; Kleidung: Textil, Kaschiertechnik
Dimensions
Gesamt: H. 26 cm, B. 14 cm, T. 22 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 146)
Inventory Number
99/147.11
Relation
Acquisition
Ankauf 1999

Kniender, jüngerer Orientale in Gebetshaltung, bekleidet mit einem hell-olivgrünen Kleid, darüber mit einem rehbraunen Umhang und mit einem Turban mit Tuch; Körper aus Gußmasse, Kleidung in Kaschiertechnik. Die auf ihrem linken Knie kniende Figur hat das rechte Bein gebeugt aufgestellt. Die Arme sind vor dem Körper leicht angewinkelt erhoben, die Handflächen in Kopfhöhe in Gebetshaltung aneinandergelegt. Der Kopf ist vorgereckt und leicht zur rechten Schulter gedreht, der ernste Blick des Mannes ist in die Ferne gerichtet. In das Gesicht sind dunkelbraune Glasaugen eingesetzt, die Wangen sind schwach rot getönt. Der angegossene Schnauzbart ist schwarz. Das Kopfhaar bedeckt ein weißliches Tuch, das auf Schultern und Rücken herabhängt und von einem bunt gestreiften Turban-Kranz gehalten wird.
Der Orientale ist mit einem langen hell-olivgrünem Kleid mit wenigen weißen Streifen bekleidet. Darüber trägt er einen mittelbraunem Umhang mit einigen breiten hellbraunen Streifen, der die Figur zur Hälfte verhüllt. Unter dem Kleid sehen die nackten Füße hervor. In das linke Knie ist ein Nagel eingegossen, der ein Befestigen der Figur ermöglicht.

Taxonomy

Figur (Krippe)

More Objects