Collection

Krippenarchitektur: Turmruine

Artist
Sebastian Osterrieder
Locality
München
Date
zwischen 1910 und 1920
Material
Holz, Kork, Sand, Modellbau, bemalt
Dimensions
H. 33 cm, B. 17 cm, T. 24 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 146)
Inventory Number
99/147.39
Relation
Acquisition
Ankauf 1999

Zylindrische Turmruine mit großem, oben ausgerundetem Fenster (?Tor) auf rundem Sockel, aus Holz und Kork in vermoost-verwunschener Naturoptik. Der Turmstumpf ist etwa doppelt so hoch wie der im Durchmesser etwa um ein Drittel breitere, zylindrische Sockel des Bauwerks. Die Sockelwandung ist mit großen, unregelmäßigen Korkrindenstücken beklebt, so daß der Eindruck von felsiger Waldlandschaft gegeben ist. Die Wandung des Turmes ist auf der Schauseite mit flachen, rechteckigen Holzstückchen beklebt um den Eindruck von Mauerwerk hervorzurufen. Die Fensteröffnung ist auf diese Weise mit einem 'gemauerten' Bogen eingefaßt. Die gesamte Oberfläche des Modells ist mit einer erdig wirkenden Masse in die Teilchen von Moosen und Flechten eingebracht sind, bestrichen, grün-grau-braun eingefärbt und mit Sand und Glimmer bestreut.

Taxonomy

Krippenarchitektur

More Objects