Collection
Spitzenkragen, zweiteilig
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland (?)
- Date
- um 1900
- Material
- Leinenfäden, geklöppelt
- Dimensions
- B. (max.) 7,5 cm, L. (max.) 31 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2001/17.1-2
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 2001
Der zweiteilige Kragen, dessen Enden jeweils in Spitzen auslaufen, wurde wohl als Besatz eines spitzen Ausschnittes verwendet. Sein Muster zeigt aneinandergesetzte C-Schwünge, die von Blatt- und Blütenformen begleitet sind. Die Spitze wurde aus geklöppelten Bändchen unterschiedlicher Breite zusammengefügt, wobei ziemlich lange Stege die Verbindungen herstellen. Abgenähte Wülste und eingezogene dickere Fäden geben der Spitze Relief.
Taxonomy
Kragen