Collection

Trachtenkleid

Artist
Händler: Volkskunsthaus Wallach
Locality
Date
60er Jahre 20.Jh.
Material
Seide, Draht (Häkchen, Ösen), genäht (maschinell), Samt (Borte), Kunstseidenfutter, genäht (maschinell)
Dimensions
Gesamt: H. 111 cm, B. 40 (Taille), B. 46 (Schulter), U. des Saumes 245 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2002/20
Relation
Acquisition
Vermächtnis 2002

Langärmeliges, wadenlanges Kleid aus fein gelb und grün gemustertem Seidenstoff, mit einem großen runden Halsausschnitt, der breit mit Rüschen aus grünem Samt sowie aus dem Stoff des Kleides eingefaßt ist.
Das Kleid besteht aus einem Oberteil mit langen, auf der Schulter gereiht angesetzten Ärmeln und einem angereihten weiten Rock. Das Oberteil ist aus sieben Stoffteilen zusammengesetzt, Rückwärts hat es doppelte Wiener Nähte; entlang der vorderen Mitte läßt es sich mit einer Reihe versteckter Häkchen und Ösen und wenigen Druckknöpfen schließen und öffnen. Die Vorderseite hat beidseitig je zwei lange Abnäher. Der Rock ist aus einer einzigen Stoffbahn genäht, mit breitem Saum und eingesetzter Tasche.
Die Ärmel sind auf der Schulter weit geschnitten und hier gereiht eingesetzt, zu Ellbogen und Handgelenk hin verjüngen sie sich. Die Ärmelenden sind wie der Halsausschnitt mit Rüschen aus hellgrünen Samtbändern und Streifen aus dem Oberstoff besetzt.
Das Oberteil ist mitsamt der Ärmel mit einem gelblich-beigen Kunstseidenstoff, in den ein feines Rautenmuster gewebt ist, gefüttert. Unterhalb des Halsausschnitts ist innen ein Webetikett in Schwarz und Rot eingenäht. Es zeigt eine Frau in Tracht mit Korb und Schirm und trägt die Worte: 'Volkskunsthaus Wallach München'.

Taxonomy

Kleid

More Objects