Collection
Gliederfigur
- Artist
- –
- Locality
- Italien
- Date
- 2. Hälfte 18. Jh.
- Material
- Puppenkörper: Holz, gefasst (teilweise); Augen: Glas; Perücke: Haar, Werg; Schulterpolster: Leinen, Leinwandbindung; Kordel, dick: Leinen, geflochten; Kordel, dünn: Leinen, gezwirnt
- Dimensions
- H. 58 cm, T. 9,5 cm, B. 18 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/360.1
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: Gliederpuppe aus Holz; übergroße Unterarme mit Händen; sehr dünne Beine/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.07.22
Verarbeitung: Der Kopf, der Torso mit Oberarmen und Oberschenkeln, die Unterarme mit Händen und die Beine mit Füßen passen alle nicht zusammen; so ist die Figur wohl durch die Montage von ursprünglich nicht zusammengehörigen Teilen entstanden. Der bemalte Kopf mit Büste und die bemalten Unterarme besitzen Löcher und sind mit Kordeln am restlichen Körper angebunden. An den Schultern ist je ein kleines Polster mit eingebunden. Die Perücke ist aufgeklebt./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.07.22
Verarbeitung: Der Kopf, der Torso mit Oberarmen und Oberschenkeln, die Unterarme mit Händen und die Beine mit Füßen passen alle nicht zusammen; so ist die Figur wohl durch die Montage von ursprünglich nicht zusammengehörigen Teilen entstanden. Der bemalte Kopf mit Büste und die bemalten Unterarme besitzen Löcher und sind mit Kordeln am restlichen Körper angebunden. An den Schultern ist je ein kleines Polster mit eingebunden. Die Perücke ist aufgeklebt./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.07.22
BV019585359
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Landesmuseum Johanneum Graz, Kulturhistorische Sammlung, 21.10.2004-01.05.2005: Dress Code. Mode von 1570 bis 1960, Graz 2004, S. 30 f., 103, Abb. S. 31, 102, 103
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Figur