Collection

Ernestine Gräfin von Montgelas (1779-1820), geb. Arco, mit Kind, gerahmt (Relief)

Artist
Bildhauer, Maler: Konrad Eberhard
Locality
München
Date
1805 (dat.)
Material
Relief: Alabaster; Marmorrahmen: Marmor (weiß-rötlich); Holzrahmen: Holz, vergoldet
Dimensions
Relief: H. 18 cm, B. 14 cm; Marmorrahmen: H. (außen) 26 cm, B. (außen) 21 cm; Holzrahmen: H. (außen) 44 cm, B. (außen) 39,5 cm, T. 7,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2006/234.1-2
Relation
Acquisition
Überweisung 2006

Das Alabasterrelief zeigt die Gräfin Montgelas mit ihrer Tochter in einem ovalen, rot geäderten Marmorrahmen mit vergoldetem Holzprofil, der wiederum in einen nahezu quadratischen, vergoldeten Holzrahmen eingelassen ist. Dieser mehrfach profilierte Holzrahmen ist mit klassizistischen Ornamentformen wie Eierstab und stilisierten Arkantusblättern verziert. Die Zwickel, die zum ovalen Marmorrahmen überleiten, werden durch je zwei verschlungene Blattranken mit Fruchtständen geschmückt. Das ovale Alabasterrelief im Zentrum zeigt in Profilansicht Gräfin Ernestine von Montgelas, die Frau des Grafen Maximilian von Montgelas (1759-1838). Nach links gewandt hält sie ihre damals einjährige Tochter Karoline (1804-1860) auf dem Schoss. Sie stützt das Kind mit beiden Händen an Kopf und Gesäß, indem sie den über ihren Rücken herabfallenden Schleier nach vorne geführt hat. Gleichzeitig ergreift das Kind mit seiner linken Hand spielerisch den Schleier, mit der Rechten das Kleid über ihrer Brust. Der Hintergrund des Reliefs ist neutral. Das Relief ist auf der Rückseite bezeichnet mit"Eberhard fecit 1805" sowie von späterer Hand mit "Ernestine Gräfin Montgelas geborne Gräfin Arco mit Kind Carolin/Max"./Deseyve, Dr. Yvette, 2009.07.09

BV021532816
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 30. März 2006 - 30. Juli 2006: Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern, Johannes Erichsen, Katharina Heinemann (Hrsg.), München 2006, S. 174, Abb. S. 175, Kat.-Nr. 73

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2006-2007, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 21-26, Abb. S. 22

BV002878469
Christian Arnold, Konrad Eberhard 1768-1859. Bildhauer und Maler. Leben und Werke eines Allgäuer Künstlergeschlechts (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte : Reihe 1 ; 8), Augsburg 1964, S. 20

Taxonomy

Relief, Rahmen

More Objects