Collection
Strumpfbänder (Paar)
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- um 1800
- Material
- Oberstoff des Mittelteils: Seide, Atlasbindung 7/1, bemalt; Oberstoff der Seitenteile und Schlaufen: Seide, Köperbindung 3/1, S-Grat; Futterstoff: Seide, Pékin; Kordeln: Seide, Ondézwirn; Polsterung: Baumwolle, Watte; Schließen: Metall; Spiralfedern: Messingdraht, gewunden
- Dimensions
- L. 30 cm, B. (max.) 4,2 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/432.1-2
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: kurzes, breites Band, daran links und rechts angesetzt zwei lange, schmale Bänder/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.29
Verarbeitung: Das Mittelteil ist mit Baumwolle gepolstert und mit Seidengewebe gefüttert. Die Seitenteile bestehen aus zwei Lagen Seidenköpergewebe, dazwischen eingenäht drei Spiralfederpaare. An den Enden der Seitenteile ist jeweils eine Metallschließe an einer Schlaufe aus Seidengewebe aufgenäht./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.29
Motiv Malerei: Putto in einer Landschaft, einen großen Anker vor sich haltend/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.29
Dekoration: Das bemalte Mittelteil ist ringsum mit zweifachem Kordelbesatz ausgestattet./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.29
Verarbeitung: Das Mittelteil ist mit Baumwolle gepolstert und mit Seidengewebe gefüttert. Die Seitenteile bestehen aus zwei Lagen Seidenköpergewebe, dazwischen eingenäht drei Spiralfederpaare. An den Enden der Seitenteile ist jeweils eine Metallschließe an einer Schlaufe aus Seidengewebe aufgenäht./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.29
Motiv Malerei: Putto in einer Landschaft, einen großen Anker vor sich haltend/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.29
Dekoration: Das bemalte Mittelteil ist ringsum mit zweifachem Kordelbesatz ausgestattet./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.29
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Strumpfband